english / french / german

Katharina Niemeyer ist Medienwissenschaftlerin und Professorin für Medientheorie an der Université du Québec à Montréal in Kanada (École des médias, Faculté de communication) und Direktorin des Forschungszentrums Kultur-Kunst-Gesellschaft (CELAT-UQAM).

Twitter: @kathniemeyer

Forschungsinteressen

  • Medien- und Kommunikationstheorie; Mediengeschichte
  • Nostalgie- und Gedächtnisforschung
  • Mediatisierung und Medienereignisse
  • Semiotik und Diskursanalyse

Ich bin Katharina Niemeyer, Medienwissenschaftlerin und Professorin für Medientheorie an der Université du Québec à Montréal in Kanada (École des médias, Faculté de communication). Das Verhältnis von Medien, Gedächtnis, Geschichte und Nostalgie steht im Zentrum meines Forschungsinteresses und mein aktuelles Forschungsprojekt, vom FRQSC finanziert, beschäftigt sich mit nostalgischen online-communities. (Internationale) Medienereignisse (aktuelles CRSH Projekt zur Mediatisierung von Terrorismus) sowie ihre Auslagerungen in andere kulturelle Medieninhalte und -produktionen sind ebenfalls Teil meiner Forschungsarbeit. In 2014 habe ich Media and Nostalgia. Yearning for the past, present and future herausgegeben (Palgrave Macmillan) und gründete ein Jahr später mit Kollegen das “International Media and Nostalgia Network“.

Wissenschaftlicher Werdegang

Nach dem Studium der Europäischen Medienkultur (Bauhaus Universität Weimar, Université Lyon 2) promovierte ich an der Universität Genf über Fernsehnachrichten, Geschichte und Gedächtnis. Zwischen 2012 und 2017 war ich assoziierte Professorin am Institut francais de presse an der Universität Paris 2, Sorbonne Universités, in 2017 besuchte ich die University McGill als Gastforscherin und in 2018 war ich Gastprofessorin an der Université catholique de Louvain (Belgien).

Affiliationen (Auswahl)

Mitglied des CELAT, Centre de recherche Cultures – Arts – Sociétés
Redaktionsmitglied: Memory Studies (SAGE)
Vorstandsmitglied der International Association for Media and History
Assoziertes Mitglied des Memory and Media Research Network
Assoziertes Mitglied des CRICIS
Mitglied des Cool Memories Vereins (Jean Baudrillard)